Fulminant ins Jubiläumsjahr gestartet - 5. Jänner 2025

Mit unserem traditionellen Neujahrskonzert sind wir fulminant in unser Jubiläumsjahr gestartet!

2025 feiern wir unser 140jähriges Bestandsjubiläum. Den Auftakt zum Jubiläumsjahr machte unser traditionelles Neujahrskonzert am 5. Jänner 2025. 

Den rund 400 Besucherinnen und Besuchern wurde ein abwechslungsreiches Programm von traditioneller Blasmusik bis zu Popularmusik geboten. Mit dem Kerschner-Reisen-Marsch Hinaus in die Ferne wurde dem 2024 verstorbenen Johann Kerschner, selbst ehemaliges Mitglied der Staddtkapelle Mank, gedacht. An den ebenfalls 2024 verstorbenen niederösterreichischen Blasmusikurgestein Gerhart Banco wurde mit dem Marsch "Auf alten und neuen Pfaden" erinnert. 

Auch in diesem Jahr gesellten sich wieder musikalische Gäste unter die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle. Die Ohrwürmer, die Nachwuchstalente der Musikschule Alpenvorland begeisterten ebenso wie die Gesangseinlagen von Peter Groißböck bei den Stücken "Hallelujah" und "A Million Dreams".

Ein besonderes Schmankerl gab es am Ende des Konzertes: Beim Udo Jürgens Hit "Der gekaufte Drachen" gesungen von Peter Groißböck hatte auch Katharina Frauendienst-Al-Annan, Lehrerin für Violine an der Musikschule Alpenvorland, einen herausragenden Gastauftritt. Die Stadtkapelle wurde zudem von Richard Kerschner am Klavier und Martin Mondl am E-Bass unterstützt. 

Mit dem Radetzky-Marsch fand das Konzert seinen traditionellen Abschluss. 

Severin Zuser (Saxophon), für den es auch das erste Neujahrskonzert war und Peter Plamoser (Horn) wurden mit dem Bronzenen Jungmusikerleistungsabzeichen ausgezeichnet. Ebenfalls debütiert bei diesem Neujahrskonzert hat Martina Maier (Tenorhorn). 


(Foto: Martin Leonhardsberger)

STKM Montag 06. Januar 2025 - 11:49 | News